Aktuelles > News/Pressemeldungen > Bewegungstraining auf der Intensivstation: Neues Bettfahrrad verbessert Mobilität von Patienten

Überzeugt vom neuen Bettfahrrad auf der Intensivstation: Physiotherapeutin Karolin Parche, Chefarzt Dr. Christof Lascho und Pfleger Simon Surjasentane

„Wer rastet, der rostet“ – so lautet eine bekannte Redensart, die zugleich wissenschaftlich belegt ist. Zahlreiche Studien zeigen, dass langes Liegen dem Körper schadet. Nach zehn Tagen Bettruhe verliert ein Mensch etwa ein Drittel seiner Muskulatur.  Um bettlägerige Patienten der Intensivstation möglichst frühzeitig zu mobilisieren, steht im Sophien- und Hufeland-Klinikum ab sofort ein computergestütztes Bettfahrrad zur Verfügung. Das neue Ergometer gleicht die mangelnde Bewegung aus und bietet darüber hinaus verschiedene Therapiemöglichkeiten.

„Noch während meiner Zeit als Assistenzarzt wurde Intensiv-Patienten zu maximaler Schonung geraten. Heute dagegen ist bekannt, dass zu viel Schonung Gift ist. Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung oder der Behandlungsumstände länger bettlägerig oder in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, benötigen ein regelmäßiges Bewegungstraining, um die Muskulatur zu erhalten oder wieder aufzubauen“, erklärt Dr. Christof Lascho, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin.

Während der Trainingseinheit mit dem neuen technischen Hilfsmittel können die Patienten im Bett liegen bleiben und Bewegungen wie beim Fahrradfahren ausüben. Dabei werden sie von einer Physiotherapeutin, die ausschließlich auf der Intensivstation tätig ist, unterstützt. „Mit dem Bettfahrrad können Bewegungsabläufe nicht nur aktiv, sondern auch unterstützend und sogar passiv trainiert werden – je nach Zustand des Patienten“, erklärt Physiotherapeutin Karolin Parche. Sogar künstlich beatmete Patienten können das Training absolvieren. Keine Frage: Diese besondere Form der Frühmobilisation erfordert neben dem personellen Aufwand auch fachliches Know-how. Um ein effektives Training zu erzielen, ist es wichtig, dass die Patienten so wach wie möglich sind. Für das erfahrene Ärzte-und Pflege-Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin bedeutet dies wiederum, die individuelle Schlaf- und Schmerzmedikation so fein wie möglich zu dosieren und auf die individuellen Anforderungen abzustimmen. 
Chefarzt Dr. Lascho ist von der Effektivität des neuen Hilfsmittel überzeugt: „Diese Form der  Frühmobilisierung bietet für eine Reihe von Patienten eine große Chance, den Schweregrad ihrer Erkrankung positiv zu beeinflussen und die Intensivstation schneller zu verlassen.“

 

 

Mit Abstand zum Abschluss: Letzter Schultag für angehende Gesundheits- und Krankenpfleger  [15.05.2020]

Versammelten sich mit Abstand auf dem Hubschrauberlandeplatz des Klinikums: die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger der Evangelischen Pflegeschule am Sophien- und Hufeland-Klinikum mit Klassenlehrer Karsten Pfuhl (Mitte). Foto: Dieter Erler  

Strahlender Sonnenschein, viele Luftballons und bestens gelaunte junge Menschen:  Die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger der Evangelischen Pflegeschule des Sophien- und Hufeland-Klinikums ließen es sich trotz Corona-Pandemie nicht nehmen, ihren letzten Schultag gemeinsam zu verbringen – natürlich mit Maske und ausreichend Abstand. Nach einer intensiven Ausbildungszeit – und insbesondere nach den schwierigen letzten Wochen – nutzten sie gemeinsam mit Klassenlehrer Karsten Pfuhl die Zeit, um einmal kurz durchzuatmen, bevor in wenigen Tagen die „heiße Phase“ der Prüfungen beginnt.

Wenngleich die letzte Phase der Ausbildung nicht in gewohnter Form verlaufen konnte, sieht Karsten Pfuhl seine Schüler gut auf die Prüfungen vorbereitet: „Die Abschlussklasse ist insgesamt sehr leistungsstark. Trotz der Corona-Einschränkungen konnten wir den gesamten Lehrstoff vermitteln – in den letzten Wochen haben wir dafür die Möglichkeit des virtuellen Unterrichts genutzt. Für die Schüler war es natürlich eine besondere Herausforderung, nicht gemeinsam im Klassenverband zu lernen, sondern alleine zu Hause. Diese Situation haben alle Schüler sehr gut gemeistert.“ 

Für die 20 Aspiranten folgt nun die anspruchsvolle Examensphase, in der sie ihr erworbenes Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen müssen.  Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt und dem Weimarer Klinikum treu bleiben möchte, erhält einen unbefristeten Arbeitsvertrag und hat sehr gute Karrierechancen. Ein Großteil der Schüler hat bereits unterschrieben und bekundet, auch nach der Ausbildung am Sophien- und Hufeland-Klinikum arbeiten zu wollen.



 

  
« zurück

  29.03.2024 - 16:50 Uhr      
 Wir sind zertifiziert

   
     ISO Siegel

   

 Ihre Ansprechpartnerinnen

 

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Hellmuth
Tel. 03643/ 57-2169

Viktoria von Kalm
Tel. 03643/ 57-2164

 

Fax 03643/ 57-2002 z.H. Öffentlichkeitsarbeit
presse@klinikum-weimar.de