Aktuelles > News/Pressemeldungen > Kinderklinik ist Ausgezeichnet.Für Kinder

Wo Kinderklinik drauf steht ist auch Kinderklinik drin
Weimarer Kinderklinik behält höchste Auszeichnung für Kinderkliniken in Deutschland

Weimar. Eine ausgezeichnete stationäre Versorgung erhalten kranke Kinder in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Weimarer Sophien- und Hufeland-Klinikums. Die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) bescheinigte dies nun erneut der Weimarer Kinderklinik durch das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“.

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen spezielle fachliche Fürsorge und Betreuung, insbesondere, wenn sie krank sind.“, betont Dr. med. Thomas Rusche, Chefarzt der Kinderklinik in Weimar. Das heißt, was sich Kinderklinik nennt, muss auch Kinderklinik sein. Die immer für zwei Jahre gültige Auszeichnung ermöglicht Eltern, sich durch objektiv erhobene Daten besser über die Qualität der Klinik zu informieren, in der sie ihren Sprössling behandeln lassen.

Die zu Grunde liegenden Qualitätskriterien für die Beurteilung des Zertifikates richten sich auf die Bereiche personelle und fachliche Anforderungen der Klinik, Anforderungen an die Organisation, räumliche Einrichtung und technische Ausstattung sowie Maßnahmen zur Sicherung der Ergebnisqualität. So konnte die Kinderklinik ausnahmslos darlegen, dass sie kinder- und familienorientiert ausgerichtet ist und „kleine“ Patienten altersgerecht und bestmöglich in einer angemessenen Entfernung zum Wohnort fachgerecht versorgt. Wichtige Kriterien dafür sind beispielsweise die kostenlose Mitaufnahme eines Elternteils, die Besuchszeitenregelung sowie die räumliche und technische Ausstattung und die Sicherheit.

Momentan ist „Ausgezeichnet. Für Kinder“ die höchste Auszeichnung für Kinderkliniken in der Bundesrepublik. Voraussetzung ist die freiwillige Teilnahme an der strengen Prüfung, der sich bislang deutschlandweit nur 143 Kinderkliniken erfolgreich stellten.

Das Gütesiegel wurde im Jahr 2009 von einer bundesweiten Initiative verschiedener Fach- und Elterngesellschaften unter der Federführung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) entwickelt. 
Nähere Details finden Sie unter www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de

Hier braucht niemand Angst haben: Oberarzt Dr. André Köhler bei der Untersuchung in der Kinderambulanz.

Bewegungstraining auf der Intensivstation: Neues Bettfahrrad verbessert Mobilität von Patienten [23.09.2019]

Überzeugt vom neuen Bettfahrrad auf der Intensivstation: Physiotherapeutin Karolin Parche, Chefarzt Dr. Christof Lascho und Pfleger Simon Surjasentane

„Wer rastet, der rostet“ – so lautet eine bekannte Redensart, die zugleich wissenschaftlich belegt ist. Zahlreiche Studien zeigen, dass langes Liegen dem Körper schadet. Nach zehn Tagen Bettruhe verliert ein Mensch etwa ein Drittel seiner Muskulatur.  Um bettlägerige Patienten der Intensivstation möglichst frühzeitig zu mobilisieren, steht im Sophien- und Hufeland-Klinikum ab sofort ein computergestütztes Bettfahrrad zur Verfügung. Das neue Ergometer gleicht die mangelnde Bewegung aus und bietet darüber hinaus verschiedene Therapiemöglichkeiten.

„Noch während meiner Zeit als Assistenzarzt wurde Intensiv-Patienten zu maximaler Schonung geraten. Heute dagegen ist bekannt, dass zu viel Schonung Gift ist. Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung oder der Behandlungsumstände länger bettlägerig oder in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, benötigen ein regelmäßiges Bewegungstraining, um die Muskulatur zu erhalten oder wieder aufzubauen“, erklärt Dr. Christof Lascho, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin.

Während der Trainingseinheit mit dem neuen technischen Hilfsmittel können die Patienten im Bett liegen bleiben und Bewegungen wie beim Fahrradfahren ausüben. Dabei werden sie von einer Physiotherapeutin, die ausschließlich auf der Intensivstation tätig ist, unterstützt. „Mit dem Bettfahrrad können Bewegungsabläufe nicht nur aktiv, sondern auch unterstützend und sogar passiv trainiert werden – je nach Zustand des Patienten“, erklärt Physiotherapeutin Karolin Parche. Sogar künstlich beatmete Patienten können das Training absolvieren. Keine Frage: Diese besondere Form der Frühmobilisation erfordert neben dem personellen Aufwand auch fachliches Know-how. Um ein effektives Training zu erzielen, ist es wichtig, dass die Patienten so wach wie möglich sind. Für das erfahrene Ärzte-und Pflege-Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin bedeutet dies wiederum, die individuelle Schlaf- und Schmerzmedikation so fein wie möglich zu dosieren und auf die individuellen Anforderungen abzustimmen. 
Chefarzt Dr. Lascho ist von der Effektivität des neuen Hilfsmittel überzeugt: „Diese Form der  Frühmobilisierung bietet für eine Reihe von Patienten eine große Chance, den Schweregrad ihrer Erkrankung positiv zu beeinflussen und die Intensivstation schneller zu verlassen.“

 

 

  
« zurück

  20.04.2024 - 03:30 Uhr      
 Wir sind zertifiziert

   
     ISO Siegel

   

 Ihre Ansprechpartnerinnen

 

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Hellmuth
Tel. 03643/ 57-2169

Viktoria von Kalm
Tel. 03643/ 57-2164

 

Fax 03643/ 57-2002 z.H. Öffentlichkeitsarbeit
presse@klinikum-weimar.de