Aktuelles > News/Pressemeldungen > Aktion gegen den Schmerz am 4. Juni 2013

Aktionstag gegen den Schmerz am 4. Juni 2013
Eineinhalb Jahre NONPain-Unit – erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Nutzen der Patienten

Weimar. Ein Gesundheitsforum zum Thema „Nervenschmerz – Was ist das?“ findet am Dienstag, dem 04. Juni 2013, im Rahmen des Aktionstages gegen den Schmerz im Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar statt. Die Vortragsveranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnt um 16 Uhr im Konferenzraum der Neurologie (Haus F, Ebene 4).

„Die Behandlung von Schmerzpatienten hat eine lange Tradition im Klinikum Weimar, berichtet Chefarzt Dr. Rolf Malessa. Bereits seit fünfzehn Jahren werden im Rahmen der „Multimodalen Schmerztherapie“ Patienten mit chronischen Schmerzen interdisziplinär von der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, der Abteilung für Psychosomatik, dem Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin interdisziplinär behandelt.
Darüber hinaus steht mit der NONPain-Unit eine neurologisch-orthopädische Neuropain (Nervenschmerz)-Station zur Verfügung, welche seit eineinhalb Jahren Patienten aus Thüringen und ganz Deutschland eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen anbietet. Die Patienten profitieren davon, dass alle Mitglieder des therapeutischen Teams (Ärzte verschiedener Fachgebiete, Psychologen, das Pflegeteam, Physio- und Ergotherapeuten) auf die Behandlung chronischer Schmerzen spezialisiert sind. Patienten, die auf der NONPain-Unit aufgenommen werden, haben oft eine Odyssee hinter sich und leiden entweder an ätiologisch ungeklärten oder therapieresistenten Schmerzzuständen. Die NONPain-Unit bietet eine neue und vielversprechende Option: Durch die intensive interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bestehen auf der NONPain-Unit beste Voraussetzungen für einen Behandlungserfolg. Da chronische Schmerzen häufig durch die Kombination orthopädischer und neurologischer Erkrankungen bedingt werden, ist es zielführend, neurologisches Fachwissen und orthopädisch-traumatologische Expertise direkt zusammenzuführen. Schmerzen des Bewegungsapparates, d. h. Schmerzen der gesamten Wirbelsäule, der Arme und Hände sowie der Beine und
Füße, können so optimal versorgt werden.

Der Ursprung für chronische und akute Schmerzen ist sehr vielgestaltig und komplex, die differentialdiagnostische Abklärung der verschiedenen Schmerzursachen kann sehr schwierig sein. Aus diesem Grund bietet die NONPain-Unit optimale Möglichkeiten, die Ursache chronischer und
akuter Schmerzen fachübergreifend (neu) zu klären, um dann eine gezielte Therapie einzuleiten. Grundlage für den Behandlungserfolg bildet ein
individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept, das bei Bedarf durch Entspannungsübungen, Ergotherapie, spezielle Physiotherapie, Bewegungsbad und/oder Nordic walking usw. erweitert werden kann. Das Team der Neurologen und Orthopäden wird dabei zusätzlich unterstützt durch die Schmerzspezialisten aus der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Abteilung für Psychosomatik, dem Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin, unseren Physio- und Ergotherapeuten, unseren Psychologen und nicht zuletzt durch das sehr engagierte Pflegeteam.

Der Aktionstag gegen den Schmerz findet jedes Jahr Anfang Juni statt.

Modernste Technik zur Brustkrebserkennung: Neues Mammographiegerät in Betrieb genommen  [06.02.2020]

Vor dem neuen Mammographiegerät: Die Chefärztin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Dr. Claudia Dannenberg, mit den Oberärztinnen Dr. Antje Arndt und Dr. Annette Beier sowie mit der Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe , Dr. Radosveta Petkova (von links).

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen – pro Jahr sind allein in Deutschland rund 70 000 Neuerkrankungen zu verzeichnen. Aber: Wird der Tumor früh erkannt, bestehen sehr gute Heilungschancen. Ein Baustein der Früherkennung ist die Mammographie. Dank hochmoderner Technik wird diese spezielle Röntgenuntersuchung durch Reduktion der Strahlenbelastung und höherer Bildauflösung immer weiter verfeinert.
 
Am Sophien- und Hufeland-Klinikum wurde jetzt ein neues digitales Mammographiegerät in Betrieb genommen, das höchste Bildauflösung bietet und zur Diagnostik bei Brusterkrankungen eingesetzt wird. „Unser neues Gerät ist eines der modernsten, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist“, freut sich Dr. Claudia Dannenberg, Chefärztin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, und erklärt: „Durch die technische Weiterentwicklung ist die Strahlenbelastung für die Patientinnen äußerst gering. Zudem ergibt sich durch die hervorragende Bildqualität für unsere Patientinnen eine deutlich höhere Sicherheit.“ 

Bei der Diagnostik arbeitet das Radiologie-Team eng mit den Brust-Spezialistinnen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe  zusammen. Zur Abklärung und Vorbereitung einer stationären Behandlung bietet  Dr. Radosveta Petkova einmal wöchentlich eine Brustsprechstunde an.
Die Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hat sich auf Patientinnen mit Brusterkrankungen spezialisiert. Im Rahmen der Brustsprechstunde wird, falls erforderlich,  durch eine erfahrende Medizinisch-Technische Röntgen-Assistentin eine Mammographie vorgenommen. Bei Auffälligkeiten oder einem unklaren Befund führt Dr. Petkova eine Gewebe-Probe  durch. „Dabei entnehmen wir in örtlicher Betäubung unter Ultraschallkontrolle winzige Gewebs-Teilchen, um diese vom Pathologen untersuchen zu lassen und damit eine adäquate, operative Therapieplanung zu ermöglichen. Den jeweiligen Befund beurteilen wir ausführlich. Mit der Patienten führen wir ein Beratungsgespräch und falls erforderlich, planen wir eine anstehende Operation“, erklärt Dr. Petkova. 

 

  
« zurück

  20.04.2024 - 08:43 Uhr      
 Wir sind zertifiziert

   
     ISO Siegel

   

 Ihre Ansprechpartnerinnen

 

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Hellmuth
Tel. 03643/ 57-2169

Viktoria von Kalm
Tel. 03643/ 57-2164

 

Fax 03643/ 57-2002 z.H. Öffentlichkeitsarbeit
presse@klinikum-weimar.de