Aktuelles > News/Pressemeldungen > Ausgezeichnet für Behandlung von wunden Füßen

Foto: Kümmern sich erfolgreich um wunde Füße (von links): Fußchirurg Martin Rindert, Diabetesassistentin Julia Kemter, Radiologe und Oberarzt PD Dr. med. Jens-Peter Heyne, Wundexpertin Jana Mächold, Oberarzt der Diabetesabteilung Dr. med. Thomas Werner, Wundexpertin Dorothe Willmann und die Chefärzte Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück und PD Dr. med. Olaf Bach

Klinikum für die Behandlung von wunden Füßen ausgezeichnet
Diabetisches Fußsyndrom betrifft mittlerweile jeden vierten Diabetiker

Weimar. Für die qualitativ hohe Versorgung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom ist das Weimarer Klinikum nun von der AG Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft ausgezeichnet worden. Die zum dritten Mal in Folge zertifizierte diabetische Fußstation ist eine der wenigen spezialisierten Anlaufstellen für Diabetiker in Mitteldeutschland.

„Bei der stationären Versorgung von Diabetespatienten geht es immer seltener um die alleinige Stoffwechseleinstellung“, erklärt Professor Dr. Reinhard Fünfstück, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I des Klinikum Weimar. Er spricht damit eine Entwicklung an: Die Behandlung von Folgeerscheinungen steht vielfach im Mittelpunkt des Krankenhausaufenthaltes. Dazu gehören auch Wunden an den Füßen, die als Diabetisches Fußsyndrom (kurz: DFS) bezeichnet werden. Es gibt Schätzungen, dass jeder vierte Diabetiker im Laufe seines Lebens ein Diabetisches Fußsyndrom entwickelt. „Von den insgesamt 3540 Patienten, die im letzten Jahr am Klinikum Weimar mit der Hauptdiagnose Diabetes mellitus behandelt wurden, war davon jeder Siebente betroffen“, so der Oberarzt der Abteilung, Dr. med. Thomas Werner. Nach der Gründung eines Diabetischen Fußzentrums vor sieben Jahren  konnte eine deutliche Verbesserung der Behandlungsqualität von Diabetespatienten mit Fußwunden im Klinikum Weimar erreicht werden.

Die Behandlung der Zuckerkrankheit hat in Weimar eine lange Tradition. „Wir bekommen inzwischen Patienten aus dem gesamten Thüringer Raum zugewiesen. Das hat zur Folge, dass wir uns zunehmend komplizierteren Krankheitsverläufen zuwenden“, betont der Diabetologe. Damit verbunden ist auch ein deutlich erhöhtes Amputationsrisiko. Die Mitarbeiter des Fußteams achten deshalb stets darauf, die therapeutischen Möglichkeiten zur Begrenzung der Amputationshöhe auszuschöpfen. Amputationen zu vermeiden, erfordert ein abgestimmtes Behandlungskonzept und eine gut organisierte Zusammenarbeit vieler Spezialisten, darunter interventionelle Radiologen, Gefäßchirurgen, Orthopäden und Orthopädietechniker sowie auf Fußwunden spezialisierte Schwestern und Podologen. „Wir verstehen uns als Einheit mit gemeinsamen Teambesprechungen und Visiten und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen in den Diabetologischen Schwerpunktpraxen sowie unseren Partnern im Wundnetz Mittelthüringen“, so Fünfstück. Die interdisziplinäre Kooperation mit den Kliniken für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie sowie Radiologie und Nuklearmedizin sind ein besonderer Ausweis der Versorgung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom.

Zur Behandlung des DFS kommen verschiedene Therapieformen zum Einsatz. Zur schmerzfreien Wundreinigung werden am Haus beispielsweise Maden (Biochirurgie) eingesetzt. Eine Vakuumtherapie und die Behandlung mit medizinischem Honig helfen dabei, die Wundheilung zu beschleunigen. In Kooperation mit einem auswärtigen Zentrum ist sogar Stammzelltherapie zur Verbesserung der Durchblutung möglich.

„Füße tragen uns in unserem Leben durchschnittlich 180.000 Kilometer weit. Erst wenn Probleme auftreten, merken wir, wie wichtig sie für unsere Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden sind. Diabetiker sollten ihren Füßen über den normalen Bedarf hinaus eine besondere Aufmerksamkeit schenken.“ 

Louis hat das Maß gesprengt [16.11.2018]

„Louis hat das Maß gesprengt“
1000. Geburt des Jahres im Klinikum Weimar war ein Kaiserschnitt

Weimar. Kurz nachdem das Weimarer Klinikum mit Arvid das 1000. Baby des Jahres meldete, wurde jetzt auch die 1000. Geburt gezählt. Glückwünsche im Namen aller Mitarbeitenden überbrachte Dr. Jörg Herrmann, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Zur Geburt von Söhnchen Louis Leonardo kam Familie Schüler geschlossen vom 320 Kilometer entfernten Soest in Nordrhein-Westphalen nach Weimar angereist. „Ich wollte kein Soester-Kind. Ich wollte, dass der Kleine hier geboren ist, wo unsere Wurzeln liegen“, begründete Mutter Diana Schüler-Rudat diese Entscheidung. Die gebürtige Weimarerin hat hier bereits die beiden Geschwister Yulian (14) und Emma (4) zur Welt gebracht. Bei allen Geburten war ein Kaiserschnitt medizinisch notwendig. Alle drei Kinder waren mit deutlich mehr als vier Kilogramm zu groß und zu schwer für eine sichere natürliche Geburt gewesen. „Louis hat aber das Maß gesprengt.“, sagte die 36-Jährige. Insgesamt 5055 Gramm Geburtsgewicht und eine Größe von 56 Zentimetern kann der Neugeborene vorweisen. Damit das Baby nicht noch größer und schwerer gewesen wäre, wurde Louis Leonardo auf Wunsch der Eltern neun Tage vor dem errechneten Geburtstermin am 12. November 2018 um 8.26 Uhr auf die Welt geholt. Vater Manuel Schüler (36), Koch im Soester Krankenhaus, war bei der Entbindung dabei. Kurze Zeit später konnten auch die Geschwister den neuen Erdenbürger im Kreißsaal begrüßen. Yulian und Emma durften jeweils einen Fußabdruck des jüngsten Familienmitgliedes auf der Geburtskarte des Klinikums verewigen. Zum guten Schluss wurde der geleistete Kraftakt für alle Beteiligten dann auch noch mit der Zählung der 1000. Geburt des Jahres gekrönt.

Die 1000. Geburt und das 1000. Baby des Jahres sind nicht dasselbe. Die zeitliche Differenz von nur wenigen Tagen ergibt sich durch die Zwillingspaare, die in diesem Jahr hier das Licht der Welt erblickten. In einem solchen Fall werden zwei Babys, aber nur eine Geburt gezählt. Damit auch die Leistungen der Schwangeren mehr gewürdigt werden, zählen die Mitarbeiter der Weimarer Geburtsklinik nicht nur jedes einzelne Neugeborene, sondern auch die Entbindungen selbst.

Zirka jede vierte Entbindung im Klinikum in Weimar erfolgt per Kaiserschnitt. Damit liegt das Krankenhaus noch unter Bundesschnitt, bei dem etwa zwei Drittel der Schwangeren nicht natürlich entbunden werden.

Das Weimarer Klinikum gehört zu den drei größten Geburtskliniken Thüringens. Jährlich kommen etwa 1200 Kinder hier zur Welt. Bei monatlichen Informationsabenden im Klinikum bekommen werdende Eltern die Möglichkeit, den Hebammen, Ärzten und Schwestern Fragen zur Geburt zu stellen und sich auch über Kaiserschnitt oder sanfte Entbindung zu informieren. Der nächste Informationsabend findet am 20. Dezember 2018 im Foyer des Klinikums, ab 18 Uhr statt.

 

  
« zurück

  26.04.2024 - 09:02 Uhr      
 Wir sind zertifiziert

   
     ISO Siegel

   

 Ihre Ansprechpartnerinnen

 

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Hellmuth
Tel. 03643/ 57-2169

Viktoria von Kalm
Tel. 03643/ 57-2164

 

Fax 03643/ 57-2002 z.H. Öffentlichkeitsarbeit
presse@klinikum-weimar.de